
Die SUZUKI Werksmotorräder
| Leider weiss ich wenig Genaueres über die Werksmotorräder von SUZUKI SUZUKI 
        sah sich zum Handeln gezwungen, wollte man doch auch ein Stück Natürlich stellte Suzuki ebenfalls ein französisches Rallyeteam, später mit Camel als Sponsor auf die Beine, dafür musste die DR 600/ 650 Dakar herhalten. Später 
        wechselte Gaston Rahier zusammen mit Hauptsponsor MARLBORO, nachdem Die Veröffentlichung des "Grössten Einzylinder Motorrades der Welt" stand unmittelbar bevor und wurde schon vorab in diversen Motorradzeitungen pompös angekündigt. 
 Auch dieses Mal gab sich Rahier als launische Diva, alle sollten nach seiner Pfeife tanzen, denn er war doch der absolute Star. Doch das Glück hatte den kleinen Belgier längst verlassen. Sogar 
        der erreichte dritte Platz im Endklassement in diesem Jahr kam nur zustande, 
        weil die anderen Fahrer im Team ihm immer wieder mit Teilen ihrer Maschinen 
        und Positionswechseln ein besseres Ergebnis ermöglichten. Aber 
        die Dakar wäre nicht die Dakar, wenn alles planbar wäre. Das 
        war ein erheblicher Schock für das SUZUKI Werks Team. Auch in den folgenden Jahren konnte die SUZUKI Mannschaft trotz Hubraumerhöhung auf über 800 cm keinen Sieg erringen, Rahier trat nach einem schweren Sturz endgültig zurück und man gab das Projekt "Wüstenrallyes" schließlich auf. 
 
 
 DR 600/ 650 Dakar 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 DR 
        350 Dakar  
 Die 
        umgebaute Serien DR 350 mit grossem BMW Tank verhalf Paricia Schek zum 
        Gewinn 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 TECHNISCHE DATEN 
 Luftgekühlter 
        Einzylinder 
 
 | 

Prominenter SUZUKI Pilot Gaston Rahier 1988
| 
 Die erste DR Z 750/800 Rallye 1988 | 
 Testfahrten auf der relativ leichten SUZUKI | 
| 
 
 | 
 
 | 
| Rahiers 
        neustes Arbeitsgerät 1988 | Der Belgier hängt wie eh und je auf dem Rallyesattel | 
| 
 
 Im Drift | 
 
 Pussierliches Rallye-Schabeltier | 
| 
 
 Auf der INTERMOT fotografiert | 
 
 Mächtiger Ölkühler zwischen den Tankflügeln | 
| 
 
 Grosser 
        Kunststoff Motorschutz mit Wassertank- | 
 
 Hinterradführung der DR Z 800 | 
| 
 
 Hecktank Befestigung links | 
 
 Gaston Rahier in Aktion 1988 | 
| 
 
 | 
 
  Gaston 
        Rahier, der Zwerg und  | 
| 
 
 Das digitale Cockpit der DR Z 800 | 
 
 Gaston Rahier in Ation | 
| 
 Franco 
        Picco bei seinem letzten Profi Rallye Einsatz | 
 Jean Christoph Wagner, hielt der DR lange die Treue | 
| 
 
 
 Das SUZUKI Werksteam 1992 bei der Kapstadt Rallye | 
 
 Flußdurchquerung | 
| 
 
 
 Die DR Z 800 ein relativ leichtes Rallyemotorrad, leider wenig erfolgreich, doch beliebt bei den Privatiers | 
 
 
 | 
| 
 
 | 
 
 
 Gaston 
        Rahiers letzter Einsatz im CHESTERFIELD | 
| 
 
 Abends im Fahrerlager- DR Z 800 gestrippt 
 | 
 
 | 
| 
 
 Ende mit Gas bei einem Privatier 
 | 
 Interessante Ansicht der DR Z 800 | 
|  |  | 
| 
 
 In Japan stehen die Rallye DRZ Modelle... | 
 
 ...im eigenem SUZUKI Werksmuseum | 
| 
 
 | 
 Wartung und Reparatur des Monster Einzylinders | 
| 
 Details 
        der Rallye Dr Z 800 von Stefan Hessler-  
 | |
| 
 
 Eine 
        der wenigen noch gut erhaltenen  | 
 
 ... 
        von Stefan Hessler- | 
| 
 
 | 
 
 | 
| 
 
 | 
 
 | 
| 
 
 | 
 
 | 
| 
 
 | 
 
 | 
| 
 
 Durchzugsstarker SUZUKI Single mit 800 ccm | 
 
 Details der Hecktankaufnahme rechts | 
| 
 
 
 | 
 
 
 Cockpit der Rallye DR Z 800 BIG von Stefan Hessler 
 Danke 
        Stefan Hessler für die tollen  | 
| 
 
 
 Noch eine DRZ in privater Hand   
 Da kann man schon stolz sein | |