YAMAHA Desert Racer 1
BELGARDA YZE 750 Single Typ OW 93/ 94 1988/ 89
Jeweils der 2. Platz der Paris Dakar Rallyes 88 und 89 mit Franco Picco

Technische Daten
|
BYRD - YZE 750 TÉNÉRÉ 1988/89 OW 93/ 94 |
|
| Hubraum |
752/757
ccm
|
| Leistung (PS) |
60/65
|
|
Federweg vorn/hinten (mm) |
300/280
|
| Tankvolumen (Liter) |
55
|
| Sitzhöhe (mm) |
95
|
| Trockengewicht (kg) |
158
|
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) |
über 170
|

Eine
der schönsten und spektakulärsten Rallye Raid Maschinen von YAMAHA.
Der leichte, robuste und
leistungsfähige Einzylinder mit damals völlig neuem
Fünfventilkopf wurde von drei YAMAHA Werksteams eingesetzt, dem französischen
SONAUTO Team, dem italienischen BELGARDA Team und dem spanischen Camper Team.
Dieser Einzylinder konnte den leistungsüberlegenen Zweizylinder
Paroli bieten
Viele Jahre lang war dieser Wüstenracer der Erfolgreichste mit den meisten Tagessiegen.
Heute
ist sie nun 30 Jahre alt, aber immer noch faszinierend.

"Schade auch, das der versprochene Serienableger von YAMAHA nie kam"
Detailbilder:

OW 93 von rechts

OW 93 von links
Front und Heckansicht

Unter dem Tankkleid



Airbox und Vergasertrakt

Megaphone/ Auspuff

Linke Armatur mit Roadbookantrieb

Federbeinaufnahme für den ÖHLINS Dämpfer

Bremsanlage hinten ...

... und vorne

Tankdraufsicht

Zweiteiliger Haupttank

Monoquock Hecktank

Sitzbank

Kunstvoll gearbeiteter Hecktaschenträger

Werkzeugtasche, Positionsleuchten und Rücklicht

Hauptständer Seitenstütze ...

...und in Gebrauch

Lenkkopf mit Öleinfüllstutzen

Drehmomentstarker, robuster Einzylinder Motor


Fünfventilkopf

Doppelter Registervergaser, wie in der Serie

Krümmerverlegung

Umlenkhebelei

Trockensumpf Öltank im Lenkkopf

1989 wurde von Doppelzündung wieder zurück gerüstet

Werks Telegabel von 1988 mit 300 mm Federweg

Bei BYRD in der Werkstatt wurden die Werksrenner vorbereitet

Prominenter Gast: Franco Picco lernt sein Arbeitsgerät kennen

Belgarda Service bei der YZE 750

Das italienische Belgarda (BYRD) Werksteam 1989

Franco Picco vor 30 Jahren mit seinem damaligen Arbeitsgerät

Bei der Pharaonenrallye - Franco Picco

Der 750´er Einzylinder in Action


Zwei echte Legenden : Franco Picco mit der OW 93
Die französische SONAUTO Variante:

SONAUTO OW 93 1988 vom französischen Team eingesetzt

Stephane Peterhansel in Action 1988 bei seiner ersten Dakar Rallye

Servicearbeiten am SONAUTO Single 1988

Das französische SONAUTO Team

1988 noch mit Doppelzündung

Einzylinder Power in Action ´88

SONAUTO YAMAHA Chef Jean-Claude Olivier auf dem Weg nach Dakar 1988

Ein
leichter, robuster und leistungsfähiger Einzylinder war 1988/89
die erste Wahl von YAMAHA gegen die kraftstrotzenden Twins der
anderen Hersteller - die Ergebnisse bestätigten aber, das auch ein Single
noch immer Tagesetappensiege liefern konnte. Leider klappte es jedoch
nicht mit einem Gesamtsieg bei den Motorrädern - da brachte erst 1991
der Zweizylinder YZE 750 T Typ OW C5 den gewünschten Sieg und 6 Weitere
folgten
Text und Bilderauswahl/ Bearbeitung Ingo Löchert 1/ 2018